Skip to main content

Flohmarkt-VVK ab Juli wieder auch am Flohmarkttag

Ab Juli können Flohmarktplätze für den darauffolgenden Flohmarkt auch wieder am Flohmarkttag selbst reserviert werden. Allerdings ändern wir im Vergleich zu früher den Standort. Statt im BÜZ-Café platzieren wir die "VVK-Stelle" ab sofort hinten im Saal. Der Eingang ist entsprechend nicht der Haupteingang im Turm, sondern der Seiteneingang (unterhalb des BÜZ-Banners). Ihr könnt also erstmals beim Juli-Flohmarkt wieder Standplätze für den August reservieren. 

Alle Infos zum Flohmarkt hier

  • Erstellt am .

Ausstellung "Wider die Angst" verlängert

Wir haben unsere Ausstellung "Wider die Angst" bis zum 15.10.2022 verlängert. Zu Gast in unserer Sonderausstellung waren auch die Landtagsabgeordnete Christina Weng und Jannes Tilicke, Vorstandsmitglied des Vereins für Kultur und Kommunikation. Sie diskutierten mit den KulturScouts die Situation unserer Künstlerfreunde in Russland und der Ukraine. (Foto: Detlef Müller).

MIR Weng

  • Erstellt am .

Nachhaltigkeit im BÜZ am Beispiel des Ausstellungsbetriebs

F1

Unsere syrischen Mitarbeiter, die Vereinsmitglieder Mohamed Ghneem, Sidra Muhammad und Mohamed Oumari hatten Gelegenheit, auf der Fachtagung „Kultur und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft im Essener PACT Zollverein ihre eigenen praktischen Erfahrungen und bereits erzielte Ergebnisse im Ausstellungsbetrieb des BÜZ bei drei Projekten der Kulturellen Bildung vorzustellen.

Weiterlesen: Nachhaltigkeit im BÜZ am Beispiel des Ausstellungsbetriebs

  • Erstellt am .

Feedback von Dr. Georg Böcker

Positives Feedback tut immer gut. Zu Zeiten des zweiten Lockdowns noch ein bisschen mehr. Dr. Georg Böcker, Geschäftsführer der Ernst Böcker GmbH und Co. KG und Förderer unserer Projekte im Bereich kulturelle Bildung hat uns ein besonders motivierendes Statement zukommen lassen, das wir gern mit euch teilen möchten. 

Weiterlesen: Feedback von Dr. Georg Böcker

  • Erstellt am .