Kulturmanager*in (m/w/d) (25-30 Std./Woche)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!
- Erstellt am .
zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht!
Zu seinem vierzigjährigen Jubiläum stellt sich das Kulturzentrum BÜZ neu auf: Progammatisch, hauptamtlich und im Trägerverein. Am Samstag, dem 13. Mai 2023, kam die Mitgliederversammlung des Vereins für Kultur und Kommunikation e.V. zusammen.
Weiterlesen: Kulturzentrum BÜZ stellt sich zum Jubiläum neu auf
Am Sa. 17.06.2023 findet wieder ein Buttjermarkt statt. Aussteller können sich ab sofort einen Standplatz sichern!
Christine Barkhausen - kulturelle Leitung im Kulturzentrum BÜZ- trennt sich vom BÜZ. Darauf haben sich der Vorstand des Vereins für Kultur und Kommunikation e.V. und Christine Barkhausen in gegenseitigem Respekt verständigt. Der Kulturbetrieb im BÜZ ist von der Trennung nicht betroffen. Funda Gür und Cedric Hormann verstärken das Team.
Weiterlesen: „Manchmal passt es eben doch nicht zusammen“
Hast Du ein bisschen Zeit für uns? Das wäre klasse! Wir wollen wissen, was Dir am BÜZ gefällt, was vielleicht nicht so gut ist und was Du gern bei uns auf der Bühne sehen würdest.
Die Diskussion zum Umgang mit der Fußball-WM in Katar vom 25.09. kann ab sofort auf unserem YouTube-Kanal "nachgeschaut" werden.
Weiterlesen: Gleichmut, Frust oder Boykott?
Auch Cedric Hormann bleibt dem BÜZ erhalten.
Weiterlesen: Christine Barkhausen neue Leiterin des Kulturzentrum BÜZ
Ab Juli können Flohmarktplätze für den darauffolgenden Flohmarkt auch wieder am Flohmarkttag selbst reserviert werden. Allerdings ändern wir im Vergleich zu früher den Standort. Statt im BÜZ-Café platzieren wir die "VVK-Stelle" ab sofort hinten im Saal. Der Eingang ist entsprechend nicht der Haupteingang im Turm, sondern der Seiteneingang (unterhalb des BÜZ-Banners). Ihr könnt also erstmals beim Juli-Flohmarkt wieder Standplätze für den August reservieren.
Wir haben unsere Ausstellung "Wider die Angst" bis zum 15.10.2022 verlängert. Zu Gast in unserer Sonderausstellung waren auch die Landtagsabgeordnete Christina Weng und Jannes Tilicke, Vorstandsmitglied des Vereins für Kultur und Kommunikation. Sie diskutierten mit den KulturScouts die Situation unserer Künstlerfreunde in Russland und der Ukraine. (Foto: Detlef Müller).
Unsere syrischen Mitarbeiter, die Vereinsmitglieder Mohamed Ghneem, Sidra Muhammad und Mohamed Oumari hatten Gelegenheit, auf der Fachtagung „Kultur und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft im Essener PACT Zollverein ihre eigenen praktischen Erfahrungen und bereits erzielte Ergebnisse im Ausstellungsbetrieb des BÜZ bei drei Projekten der Kulturellen Bildung vorzustellen.
Weiterlesen: Nachhaltigkeit im BÜZ am Beispiel des Ausstellungsbetriebs
Statt wie sonst im April starten wir dieses Jahr erst im Mai in die Flohmarktsaison. Der erste Flohmarkt findet somit am 7. Mai statt.
Der Standplatzverkauf beginnt am Dienstag, den 5. April ab 9.00 Uhr am Büro-Fenster.
Die ursprünglich auf den 10.04.2022 verschobene Kabarett-Veranstaltung mit Friedemann Weise muss leider erneut verschoben werden. Neuer Termin ist der 29.09.2022. Nehmen wir es positiv: Die Vorfreude ist damit besonders lang ...
Am 08.05.2021 traten SANITY LAW bei uns im BÜZ auf. Coronabedingt konnte das Konzert nur per Livestream übertragen werden. Hier ein Zusammenschnitt aus dem tollen Konzert! Wir bedanken uns bei der Band und allen Helfern!
Weiterlesen: Videorückblick Sanity Law live!
Dann eben online! Schaut euch den U20-Slam noch einmal im Video an!
Weiterlesen: ZAP! Video-Rückblick ZAP! Rückblick des W.a.e.M.-Slams On Tour am 20.02.2021
Dann eben online! Schaut euch den U20-Slam noch einmal im Video an!
Weiterlesen: ZAP! Video-Rückblick des U20 Slams vom 29.01.21
Positives Feedback tut immer gut. Zu Zeiten des zweiten Lockdowns noch ein bisschen mehr. Dr. Georg Böcker, Geschäftsführer der Ernst Böcker GmbH und Co. KG und Förderer unserer Projekte im Bereich kulturelle Bildung hat uns ein besonders motivierendes Statement zukommen lassen, das wir gern mit euch teilen möchten.
Weiterlesen: Feedback von Dr. Georg Böcker
Bei der Jahreshauptversammlung am 14.06.2020 gab es einen Wechsel im Vorstand. Der bisherige 2. Vorsitzende Andreas Schöneberg trat auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl an.
Weiterlesen: Wechsel im BÜZ-Vorstand