Mi. 11.10.2023 | 14.30 Uhr :: KAISER WILHELM UND DIE FOLGEN
Erinnerungskultur
Postkarte „Porta Westfalica, Wittekindsberg mit Kaiser-Wilhelm-Denkmal“ © Copyright: Kommunalarchiv Minden / Signatur AII 8f.7
Heute fahren wir nach Barkhausen. Im LWL-Besucherzentrum unterhalb des Kaiser-Wilhelm-Denkmals lernen wir am 17 Meter breiten Wandpanorama die Geschichte der Porta Westfalica kennen. Dann schildert uns Thomas Lange das Schicksal der KZ-Häftlinge, die im 2. Weltkrieg am Fuße des Berges in erschütterndem Ausmaß Hunger, Krankheit und Gewalt ausgesetzt waren. Wir besichtigen den Standort des ehemaligen Lagers und das Mahnmal für die Opfer.
Für Jugendliche ab 12 Jahren. Die Fahrt und der Eintritt sind frei. Start ist um 14.30 Uhr auf dem Johanniskirchhof vor dem Kulturzentrum BÜZ, von dort fahren wir gemeinsam nach Porta Westfalica und steigen zu Fuß auf zum Denkmal. Rückkehr gegen 18 Uhr.
Nur mit Voranmeldung unter Tel 0178 7617637. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist Teil des öffentlich geförderten Projekts „BEGEGNUNGSCAFE“ der Kulturscouts für ukrainische Jugendliche,